Der "camino de la muerte" fuehrt von La Paz in das 56km nordoestlich gelegene Coroico in den bolivianischen Yungas. Die Yungas-Straße wurde in den 1930er Jahren während des Chacokriegs von paraguayischen Kriegsgefangenen erbaut. Sie ist eine der wenigen Straßen, die den Amazonas-Regenwald im Norden Boliviens mit dem Regierungssitz in La Paz verbinden. Bis im Jahr 2006 eine gut ausgebaute Umfahrung gebaut wurde, galt die Yungas-Straße als gefährlichste Straße der Welt und somit ist ihr Ruf auch weit ueber die Grenzen Boliviens bekannt.
Von La Paz aus steigt die Straße zunächst bis auf den La Cumbre-Pass in 4650 m Höhe an und fällt danach bis auf etwa 1200 m bei Yolosa kurz vor Coroico ab. Dabei windet sie sich in vielen Serpentinen über steile Berghänge. So vollzieht sich ein rascher Übergang vom kalten Altiplano zum feucht warmen Klima der Yungas, wobei fast alle Klimazonen Suedamerikas durchquert werden.
Fast makaber erscheint einem, dass die Strasse, die einst so viele Todesopfer gefordert hat, heute einer der meistverkauftesten Touren in La Paz ist. Allerdings wird der Camino heute vor allem mit dem Down-Hill-Bike befahren.
Auch wir beschlossen, die "Death-Road" mit dem Radl zu befahren. Drei Stunden Abfahrt, 3500hm, von Kaelte und karger Natur durch gruene Dschungelwelten bis in die warmen mueckenreichen Yungas. Konzentriert auf die Strasse nehmen wir abwaerts die Gefahr des Weges kaum war, der Spass steht im Vordergrund. Weil die neue Strasse jedoch momentan im Umbau ist, bekommen wir doch noch einmal die Chance den Camino auf den Rueckweg nach La Paz mit dem Auto zu befahren. Erst jetzt nehmen wir die ungalublich engen Passagen der Strasse wahr, die zum Teil fast senkrechten Abgruende sowie die unzaehligen Gedenkkreuzchen die entlang der Strecke stehen.
 |
Am Start. |
 |
Die ersten Kilometer werden auf Teer zurueckgelegt. |
 |
Der Spass kann beginnen. |
 |
Durch den Gegenverker kann's schon mal knapp her gehen. |
 |
Mitten im Jungel. |
 |
...man stelle sich hier 2 LKW's vor, welche sich kreuzen... |
 |
Am Ende wird's dann wieder breiter. |
 |
Eines der unzaehligen Mahnmale. |
 |
schaurig. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen